Ideen für Ihre Küche: Lassen Sie sich inspirieren!

Neueste Trends, praktische Funktionen, kreative Ideen sowie Tipps und Tricks rund um die Küche finden Sie genau hier. 
 

Teil 1 unserer Serie: Küchen, kleiner als 10 Quadratmeter

2. März 2015

Zweites Küchenbeispiel: helle Miniküche im Landhausstil

Mit den richtigen Farben sehen auch kleine Küchen im Handumdrehen geräumiger aus. Gerade helle Farben wirken vergrößernd: Weiß, aber auch Pastelltöne dehnen den Raum optisch aus. Am besten ist es, auch die Zimmerdecke, Tür- und Fensterlaibungen hell zu streichen. In unserem Beispiel schaffen Nuancen zwischen Himmelblau, Grau und Weiß frische Geräumigkeit.

Das helle Fenster gibt dem Raum zusätzlich Luft. Absichtlich reichen die Hochschränke auf der rechten Seite nicht bis ganz zur Ecke, sondern lassen noch ausreichend Platz zum Fenster. Beim Anfertigen der Arbeitsplatte wurde aber der ganze Platz ausgenutzt: Sie ragt bis in die Fensternische und erlaubt dadurch Arbeiten mit Tageslicht.

Links sorgt der reinweiße in die Nische integrierte Aufsatzschrank für eine zusätzliche Lichtinsel und Extraraum. Die indirekte Beleuchtung – im Bild von der dezenten Jalousie verborgen – lässt dank der hier verstauten Gläsern und Glasböden sanfte Schatten entstehen, die dem Ganzen noch mehr Tiefe verleihen. Praktisch sind die integrierten Steckdosen für Küchengeräte.

Die homogene Gestaltung im Stil einer Landhausküche tut ihr Übriges, dem Auge mit klaren Linien den Eindruck von geräumiger Strukturiertheit zu vermitteln. Verschiedenartige Dekorationen, große Tapeten- oder Gardinenmuster würden visuell überfrachten. Was nicht heißt, dass kleine Küchen umso größer wirken, desto weniger Küchenmöbel darin stehen. Im Gegenteil: Geschickte Möblierung, die dem Raum eine klare Struktur verleiht, lässt ihn Platz-bietend erscheinen. Bei diesem Küchen-Beispiel erzeugt der von Haus aus voluminös wirkende Landhausstil erst recht ein großzügiges Raumgefühl.

Tatsächlich stecken hinter den glatten pflegeleichten Oberflächen Auszüge mit sehr viel Stauraum, unter der Spüle ein praktischer Müllauszug, daneben ein vollintegrierter Geschirrspüler. Die Relingstange über dem Spülenbereich ist auch in einer modernen Landhausküche nicht wegzudenken. Neueste Technik ist das autarke Induktionskochfeld und der separate, hoch eingebaute Backofen.

Fortsetzung folgt: Auch in der nächsten Woche zeigen wir Ihnen hier weitere Beispiele, die zeigen, was selbst in ganz kleine Küchen alles reinpasst, und wie großräumig diese trotzdem wirken können.

 

Teil 1 unserer Serie: Miniküche, kleiner als 10 Quadratmeter

23. Februar 2015

Erstes Küchenbeispiel: zweifarbige Hochglanzküche

Auch mit weniger als zehn Quadratmetern kann eine Küche mit viel Stauraum ausgestattet sein und trotzdem weiträumig wirken. Hochglanzfronten sorgen z.B. mit ihrem Spiegeleffekt für optische Raumvergrößerung. Die Küchenunterschrank-Beleuchtung unterstützt diesen Effekt mit ihrer Reflexion im Küchenschrank über Eck. Der Arbeitsbereich erfährt durch das blendfreie indirekte Licht noch eine extra Ausdehnung. Die Rückwandverkleidung ist in diesem Beispiel aus leicht abwaschbarem glänzend-bedrucktem Melamin: eine geschlossene Fläche, die kleinen Küchen insgesamt gut tut.

Undurchsichtige Schranktüren sind in kleinen Küchen sowieso zu empfehlen – je großflächiger, desto mehr. Sie schaffen visuelle Ruhe – sehr wichtig, da gerade kleine Küchen sonst noch vollgestellter wirken. Kleine Ausnahmen sind erlaubt, denn sie setzen Akzente und sind praktisch. So wie das Regalboard über der Spüle oder die Regalöffnung im unteren Bereich des Küchenschranks für häufig verwendetes Geschirr. Der flächenbündige Schrankeinbau lässt alles zusätzlich geräumiger wirken.

Trauen Sie sich – falls möglich – die Wandseiten ihrer Miniküche in unterschiedlichen Farbtönen zu gestalten. Das wirkt mondän und lässt die kleine Küche wirklich groß rauskommen. Die Farbunterschiede setzen auch der Eintönigkeit etwas entgegen, die bei der Küchenarbeit auf verhältnismäßig kleinem Raum aufkommen kann. Gleichzeitig tragen die Farbzonen dazu bei, eine gute Übersicht zu behalten.

Grifflose Küchen sind immer noch der letzte Schrei. In diesem Beispiel halten die leicht zu reinigenden Edelstahl-Griffleisten die Hochglanz-Schränke frei von Fingerabdrücken. Wie fast alles sind hier auch die Mülleimer elegant den Blicken entzogen: Sie lassen sich einfach unter der Spüle herausziehen. Die Unterschränke sind im Arbeitsbereich als Auszüge angelegt. Dadurch bieten sie einen geordneten Stauraum und ganz schnellen Überblick über das Schrankinnere. Die seitlichen Hochschränke beherbergen das Geschirr. Ganz links sind Kühlschrank und Gefrierschrank in gleicher Optik untergebracht, gegenüber der Kochbereich.

Auch wenn Sie bei wenig Platz geneigt sind, jeden Quadratzentimeter mit Küchenschränken oder Regalen vollzupflastern: Besser nicht. Besser noch ein bisschen Blick auf freie Wand lassen, sonst sieht Ihre Küche am Ende nur noch wie eine Abstellkammer aus.

 

Fortsetzung folgt: In den nächsten Wochen präsentieren wir Ihnen hier weitere Beispiele, die zeigen, was selbst in ganz kleine Küchen alles reinpasst, und wie großräumig diese trotzdem wirken können.

 

Platz ist in der kleinsten Küche

27. Januar 2015

Auf die Küchenplanung kommt es an!

Wie Sie aus einer kleinen Küche das Optimum herausholen, das erfahren Sie bei uns! Denn seien wir doch mal ehrlich: In den meisten Wohnungen ist der zur Verfügung stehende Raum einfach viel zu klein, um einer Küche Platz zu bieten, wie sie in Einrichtungsmagazinen und Prospekten angeboten wird. Und selbst, wenn die Quadratmeterzahl eigentlich nicht nach wenig klingt, ist das Seitenverhältnis im Raum oft dermaßen ungünstig, dass beim Einbau einer typischen Küchenzeile nur noch ein schmaler Gang daneben übrig bleibt. Von Wohlfühlambiente geschweige denn Wohnküche keine Spur!

Wenn Sie nicht der Eigentümer Ihrer Wohnung sind, also keine Möglichkeit besteht, Wände rauszureißen oder Fenster umzusetzen, muss die Küche diese Einschränkungen wettmachen. Und dafür gibt es eine Fülle an Lösungen und Sondermaßen, die sich bei unterschiedlichen Küchenherstellern auftun. Eine Standardküche ist hier fehl am Platz und wird Ihnen keine Freude bereiten. Man kennt es doch bei den „Schlauchküchen“, bei denen ideenlos eine Küchenzeile in einen langen schmalen Raum gebaut wird: In so einer Küche wird weder mit Freude gekocht noch gegessen. Tun Sie das Ihrer Gesundheit nicht an!

Lassen Sie sich von uns auf Ideen bringen, von denen Sie nicht zu träumen wagten! Auch Geräte gibt es mit Sondermaßen, Küchenschränke mit weniger Tiefe, Tische, die sich als Küchenschublade tarnen, Armaturen, die sich vor dem Fenster „verneigen“ können. Allein mit einer gekonnten Nischenverkleidung, Beleuchtung und Farbigkeit können ungünstig geschnittene Küchen plötzlich ein ganz neues Gesicht zeigen – so wie Kleider Leute machen!

Wir haben Lust, Sie mit unseren Ideen zu überraschen! Was sagen Sie?

Eine runde Sache

31. Juli 2014

Küchenmöbel ohne Ecken und Kanten

Küchenmöbel, die mit geschwungenen Linien anstelle rechtwinkliger Kanten daherkommen, betonen den Wohnlichkeitsfaktor. Durch die runden Formen wirken Küchenmöbel noch einladender. Häcker hat diese organische Gestaltung für verschiedene Küchendesigns und auch als Landhausküche umgesetzt.

Das Modell Oxford mit seiner markanten Rahmenoptik ist geprägt vom geradlinigen Shaker-Stil, der auf dekorative Elemente verzichtet. Die Fronten sind hier safrangelb auf Eschestruktur lackiert, aber auch in acht anderen Farben erhältlich. Klassische Landhauselemente wie Pilaster und Tellerborde dürfen natürlich nicht fehlen, toll ergänzt durch Glasoberschränke und in die Wand eingebauten Kochbereich. An der großzügigen Kücheninsel ist nicht nur der Spülbereich untergebracht, auch eine Tresenlösung für Zwei wurde eingeplant. Als Unterschrank, Oberschrank oder Insellösung erlauben die Arcadenschränke mit Auszügen oder auch Bogentüren eine individuelle Planung und werden jedem Anspruch gerecht.

Puristisch in Weiß und in griffloser Optik wirken die Rundungen an minimalistischen Designküchen besonders elegant. Mattglanz Lack spielt hier zusammen mit Chrom und Edelstahl-Arbeitsplatte und sorgt für tolle Kontraste. Grau ist eine neue interessante Grundfarbe bei Küchenmöbeln und bietet eine große Vielfalt an Farbabstufungen. Auch Blau, die Lieblingsfarbe der meisten Menschen, kann bei dieser runden Küche toll in Szene gesetzt werden und eine weiße Arbeitsplatte erst recht zum Strahlen bringen.

Welche Farben man kombiniert, ist persönliche Geschmackssache und auch eine Entscheidung, die vom Stil angrenzender Räume abhängt. Fest steht: Runde Küchenmöbel sind aufsehenerregend, da in Küchen alles andere als gängig. Und wenn man zunächst annimmt, dafür größere Räume zu benötigen, ist das Gegenteil der Fall: Der gebogene Abschluss einer Küchenzeile lässt genau da Platz frei, wo beim rechtwinkligen Möbel Ecken wären – ideal, wenn die Küchentheke zwar in den Raum ragen, aber Wege freihalten soll.

Bei Trinkwasser auf Nummer sicher gehen

7. Juli 2010
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Es löscht nicht nur schnell den Durst, sondern kommt vor allem für die Zubereitung von Speisen zum Einsatz. Küchenarmaturen sind deshalb starker Beanspruchung ausgesetzt und werden durchschnittlich ca. 70 bis 80 Mal am Tag genutzt – beim Kochen oder einfach für eine gute Tasse Kaffee zwischendurch. Wer sich für eine Küchenarmatur entscheidet, hat eine beinahe grenzenlose Auswahl. Auch wenn so manche Angebote verlockend günstig erscheinen – nicht immer entsprechen die Produkte den hohen hiesigen Standards. Ungeprüfte Arma­turen können Grenzwerte gesundheits­gefährdender Stoffe wie etwa Blei, Nickel, Cadmium oder Arsen deutlich überschreiten. Eine zertifzierte Armatur bietet das Optimum für die Wasser-Entnahme.

Küchentechnik-Spezialist Blanco ermöglicht mit seinem umfangreichen Produktportfolio nicht nur eine perfekte Abstimmung der Armaturen auf die Spülen sowie auf das Küchenmobiliar. Verantwortungsbewusstsein zeigt Blanco auch in Bezug auf Sicherheit und Hygiene. So werden in allen wasserführenden Teilen von Blanco-Armaturen ausschließlich zugelassene Qualitätswerkstoffe eingesetzt. Außerdem durchlaufen die Armaturen zunächst umfassende interne Testverfahren und Qualitäts­sicherungs­­maßnahmen. Darüber hinaus lässt Blanco seine Armaturen freiwillig von der Zertifizierungsstelle der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), Bonn, prüfen.

Mit dem DVGW-Prüfzertifikat haben Verbraucher die Gewissheit, dass sich eine Armatur durch einwandfreie Qualität, Sicherheit und Hygieneeigenschaften sowie durch eine geringe Geräuschentwicklung auszeichnet. Weitere Qualitätsmerkmale der Blanco-Armaturen, die sich alltäglich in der Küche bewähren: Der integrierte patentierte Strahlregler reduziert deutlich die Kalkablagerung und wirkt sich überdies wassersparend aus. Keramische Dichtungen in der Kartusche gewährleisten Langlebigkeit und Leichtgängigkeit.

Weitere Informationen rund um Küchenarmaturen gibt es bei uns: Tischlerei Benjamin Piche. Rufen Sie doch einfach an: 030/89090185